# Stimme und Sprache wirkungsvoll einsetzen
Schulungs-ID: msg2022030007DE
# Ziele / Nutzen
Die Teilnehmer
- erkennen die Stimme als persönliche Visitenkarte,
 - beobachten die eigene Sprachführung und Sprachgestaltung,
 - lernen, Stimme und Sprache sehr bewusst einzusetzen,
 - verstehen, wie der Klang der Stimme entsteht und welche Risiken es gibt,
 - üben Atemtechnik, um Töne mit maximaler Atemstütze zu erzeugen,
 - verstehen den Zusammenhang zwischen guter Artikulation und Atemtechnik,
 - können Sicherheit und Kompetenz durch die Stimme ausdrücken,
 - verstehen es, die Zuhörer und Gesprächspartner durch ihren authentischen Auftritt zu gewinnen,
 - kennen die Funktionsweise der Stimme,
 - lernen den Stimmumfang und die geeignete Sprechstimme kennen,
 - erfahren die Wirkung der eigenen Stimme,
 - verstehen die wichtige Wirkung der Stimme um Sympathie aufzubauen,
 - kennen den Einfluss von Stress auf die Stimme,
 - wissen, worauf es ankommt, um die Stimme auch in kritischen Situationen im Griff zu haben.
 
# Agenda / Inhalte
1. Stimme & Sprache im Alltag
- Wie benutzen wir unsere Stimme?
 - Was muss unsere Stimme leisten?
 - Was bezeichnet man als eine angenehme Stimme?
 
2. Die Stimme als Transportmittel der Sprache
- Sprache und Stimme bilden ein Erfolgs-Team
 - Die sonore Stimme
 - Stimme schafft Stimmung – Begeisterung schaffen
 - Die Macht der Stimme durch Modulation stärken
 - Persönliche Ausstrahlung durch Stimmführung verbessern
 - Atmung und Atemstütze
 - Artikulation
 - Stimmveränderungen bei Stress
 - Mit dem richtigen Stimm-Einsatz zum Erfolg
 
3. Stimmbildung
- Aufbau der Stimme
 - Übungen zur Entspannung und Kräftigung der Stimme
 - Kräftigen der Stimme
 
4. Stimmhygiene und Stimmerkrankungen
- Der richtige Umgang mit der Stimme
 - Belastung der Stimme ohne Überbeanspruchung
 - Raumklima – ein Reizklima?
 - Anhaltende Heiserkeit
 - Fehlerhafter Stimmbandschluss
 
# Details
- Voraussetzungen: keine
 - Zielgruppe: Mitarbeitende
 - Branche: Branchenübergreifend
 - Durchführungsform: Coaching, Online, Präsenz, Seminar
 - Methodik: Erfahrungsaustausch, Lehrgespräche, Sprechübungen, Einzelübungen, Diskussionen und Praxisbeispiele, Video-Feedback
 - Dauer: Tage: 1,0
 - Sprache: Deutsch
 -  
- Bereichsübergreifende Zusammenarbeit und Kommunikation
 - Change Management - generelle Aspekte
 - Effektives Reporting
 - Erfolgreich argumentieren und verhandeln
 - Erfolgreiche Teamarbeit und Teambildung
 - Führung und Psychologie
 - Führungsqualifikation für Teamleiter
 - Konflikte wahrnehmen und erfolgreich steuern
 - Moderationstechniken
 - Rhetorik und Präsentation
 - Stimme und Sprache wirkungsvoll einsetzen